
Schulungsangebot
Unsere Schulungen sind für Fachleute, Betroffene und Interessierte, die neues Wissen und neue Fähigkeiten erlernen möchten. Sie erhalten spannenden Input und praktische Vorschläge aus hundertfacher Praxis und aus all dem, was Autistinnen und Autisten erlebt und mitgeteilt haben.
Die Reihe «Autismus-Wissen» behandelt die gleichen Themen, sie sind jedoch auf die entsprechende Zielgruppe angepasst. Das Gelernte ist so in der Praxis sofort und einfach umsetzbar.
Autismus-Wissen
Für Eltern und BetreuerInnen
Ein Abendkurs in 4 Teilen für Eltern, Grosseltern und alle anderen Betreuungspersonen von autistischen Kindern, Teenagern und jungen Erwachsenen. Sie sind auch dann willkommen, wenn noch keine Diagnose besteht.
Autistische Kinder und Jugendliche zu erziehen und zu begleiten ist eine besonders grosse Herausforderung. Noch immer werden die Eltern und Betreuungspersonen nach einer Diagnosestellung mit den Schwierigkeiten alleingelassen. Wenn die Grundschwierigkeiten dieser Beeinträchtigung bekannt sind, gelingt Erziehung und Begleitung besser. Der Umgang mit medizinischen Fachleuten, Lehrkräften, AusbildnerInnen und der IV wird einfacher. Gegenseitiges Verständnis wächst und den autistischen Kindern und Jugendlichen gelingt es besser, ihr Potenzial zu entfalten.
Kursziele
- Grundlagenwissen zu Autismus und allen neurodiversen Schwierigkeiten
- Erziehung und Schulung, wie gelingt das?
- Kommunikation, Wahrnehmung, Denken und Fühlen auf autistisch
- Kindergarten, Schule und Ausbildung – Wissen macht’s einfacher
- Therapie, Medikamente und Sozialtraining – was hilft und was weniger?
- KESB, IV, Krankenkasse, Stiftungen – wo und wie erhält man Unterstützung?
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Eltern, Grosseltern und alle anderen Betreuungspersonen von autistischen Kindern, Teenagern und jungen Erwachsenen.
Autismus-Wissen
Für Lehrkräfte und Schulleitungen
Kursziele
- Grundwissen über Autismus und verwandte Störungsbilder
- Grundschwierigkeiten erkennen und differenzieren
- Wahrnehmungsschwierigkeiten erkennen und berücksichtigen
- Soziale Interaktionen in der Schule erleichtern
- Tipps und Tricks für die Gesprächsführung, Anweisungen und Fragetechniken
- Tipps und Tricks für Elterngespräche und die Sicherstellung der Mitwirkung autistischer Kinder und Teenagern
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Lehrkräfte und Schulleitungen
Professionelle Autismus-Fachschulung
8-tägige Schulung für Coachs, Berater, Ausbilder, Lehrer und Betreuer
AUSGEBUCHT Dieser Kurs ist ausgebucht. Sie können sich trotzdem anmelden, dann nehmen wir Sie in die Warteliste auf.
Sobald die nächste Durchführung bekannt ist, informieren wir Sie.
Erfahrene Berufsleute wie Coachs und Berater, Ausbilder, Lehrer und Betreuer erhalten sehr detailliertes, spezifisches Wissen zu Autismus und verwandten Störungsbildern wie AD(H)S und genetische Störungen. Sie lernen auch, sich selbst zu reflektieren und sich über ihre Beweggründe für diese Tätigkeit klarer zu werden.
Durch diese Ausbildung sind sie fundiert in der Lage, auch die schwierigsten Situationen mit Ruhe und Sicherheit zu meistern. Sie lernen, wie ein Coaching oder ein Gespräch mit Autisten ablaufen muss, damit man die Schwierigkeiten dieser Menschen erfassen kann und dementsprechend zu massgeschneiderten Lösungen findet. Abgrenzung wird thematisiert, gerade weil diese Menschen selten die eigenen Grenzen kennen und schon gar nicht merken, wo die Fachperson zuständig ist und wo nicht.
An jedem Tag wird viel Zeit zum Üben, zum Reflektieren, Diskutieren und für Fallbesprechungen eingeräumt. Die genannten Themen sind Vorschläge, das Tempo und die genauen Inhalte werden den Bedürfnissen der Teilnehmer angepasst.
Zielgruppe
Für Personen, die
- als Coach arbeiten und vermehrt Autismus/ADHS betreuen (möchten)
- als Autismus-Beratung selbständig oder angestellt arbeiten (möchten)
- als Job-Coach tätig sind
- an Schulen tätig sind (Lehrerpersonen, SHP, Logopädin, Schulleitung)
- wirklich sehr tiefes Wissen erlangen möchten
Grundkenntnisse in der Beratung und im Coaching werden vorausgesetzt.
Unterlagen
- Ordner mit ca. 450 Seiten Informationen als Nachschlagewerk,
- USB-Stick mit Zusatzmaterial
- Das Buch «Einfach anders – aber richtig»